Bei der Umrüstung vorhandener Leuchten muss sich die LED Technik den Gegebenheiten anpassen, nämlich dem Gehäuse, der Leuchte und den vorhandenen Fassungen. Schon hier ist die LED-Technik allen gängigen anderen Leuchtmitteln wie Leuchtstoffröhre, Energiesparlampe usw. weit voraus, was Stromverbrauch, Lebensdauer, Umweltverträglichkeit und Schadstoffe angeht.
Doch ihr Potential wirklich entfalten kann die LED-Technik erst, wenn die Leuchten frei von altem Ballast ganz neu konstruiert werden! Ein Beispiel dafür sind LED-Panels. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen, unterschiedlichen Lichtstärken und auch in dimmbaren Versionen erhältlich. Sie können in (Raster-) Decken (Odenwald-Decken) eingebaut, an der Wand montiert oder abgehängt werden: sie wirken immer elegant und bieten gleichzeitig ein Maximum an Energieeffizienz. Oft reichen 4 LED-Panels, wo vorher 6 Rasterleuchten benötigt wurden.
Daher können sie im Wohnbereich genauso verwendet werden wie in Verkaufsräumen, Büros, Hotels, Eingangshallen, Bädern und Wellnessbereichen usw. Hier ist dann die richtige Auswahl der Farbtemperatur sehr wichtig und selbstverständlich auch möglich.
Zudem gibt es die LED-Panels in verschiedenen Formen: meist sind sie quadratisch oder rechteckig, seltener kreisförmig, und manchmal sogar elliptisch oder noch anders geformt. Prinzipiell können LED-Panels in fast allen beliebigen Formen hergestellt werden, wobei der Preis für diese Sonderanfertigungen günstiger sein kann als Sie denken. Fragen Sie einfach mal an!
Egal ob Restaurant, Kantine, Bad, ...
..., Hotelhalle, Schulraum, Studio usw.: es gibt viele Bereiche, in denen LED-Panels eingesetzt werden können. Und überall machen sie mit ihrer zeitlosen Eleganz eine „gute Figur“. ....Und liefern gutes Licht.
Dimmung
Prinzipiell lassen sich LEDs sehr gut dimmen: sie sind ein typisches Gleichspannungsprodukt. Ein LED leuchtet, wenn sie in „Durchlassrichtung“ von einem Strom durchflossen wird. Polt man die Spannung um, „sperrt“ die LED (und bleibt dunkel). Man kann die Spannung an der LED und den Strom durch die LED innerhalb bestimmter Grenzen variieren und so ihre Helligkeit verändern. Insofern ist Dimmbarkeit der LED-Lichttechnik sozusagen „in die Wiege gelegt“. Bei allen älteren Lichttechniken nach der Glühbirne (die konnte auch ganz einfach gedimmt werden) war die Dimmung mit recht hohem Aufwand verbunden – oder gar nicht möglich. Soweit, so gut – doch ist das allgemeine Stromnetz ein Wechselspannungsnetz. Für die Umsetzung der Netzspannung in eine für die LEDs passende Gleichspannung wird ein Treiber benötigt. Und hier muss die Dimmung realisiert werden: einfach einen herkömmlichen Dimmer vor einen Standard-LED-Treiber schalten funktioniert nicht. Es gibt spezielle LED-Treiber, die (in Grenzen) mit Standarddimmern zusammenarbeiten können. Und es gibt LED-Treiber mit bestimmten Dimm-Schnittstellen (1-10V, DALI, ...) und sogar Kombigeräte, die beides „können“. Richtig gemacht, werden durch die Dimmung Stromkosten gespart und die Lebensdauer der LED nochmals gesteigert., ...
Um die Vielzahl der verfügbaren Einzelmodelle sinnvoll zu gliedern, beschreiben wir hier die einzelnen Serien und erläutern, welche Varianten in diesen Serien verfübar sind. Zusätzlich findet sich die Information, in welchem Bereich unseres EIBS die jeweilige Serie zu finden ist. EIBS steht
für „Elektronisches Informations- und Bestellsystem“, es ist ein elektronischer Katalog und Webshop, und ermöglicht zusätzlich die Zusammenstellung von Angebotsanfragen und die Erstellung eines Datenblatts für jedes Einzelprodukt (jede Variante).
Der Herstellungsbetrieb hat sich einer freiwilligen
Überprüfung (Auditierung) durch den TÜV Rheinland unterzogen
Die Panels befinden sich im EIBS im Bereich ILT-LED-Qualitätsprodukte. Wird eine Artikelserie angewählt, erscheint eine Auswahl der Artikel (eine Serie kann einen oder mehrere Artikel enthalten). Sobald ein Artikel angewählt wurde, erscheinen dessen Varianten (Ausnahme: im Bereich Zubehör sind Einzelartikel ohne Varianten enthalten).
Sobald in jedem Punkt eine Auswahl getroffen wurde, ändern sich die Daten: die konkrete, vollständige Artikelnummer (umrahmter Ausschnitt) wird ebenso eingeblendet wie die Einzel-daten dieser Variante.
Die Vielzahl der Varianten bedingt, dass wir hier nur auf die wichtigsten Aspekte eingehen können. Im EIBS sind die meisten Detailinformationen für jederman sichtbar, bestimmte Informationen wie Preise und Angebotsanfragen sind registrierten Kunden vorbehalten (die Registrierung ist für alle gewerblichen Interessenten jederzeit kostenfrei möglich). Direktaufruf: www.eibs.de
UGR<19-Serie: Durch ihre flächige Lichtabstrahlung werden Panels von den meisten Menschen als blendfrei empfunden. Allerdings gibt es die Norm DIN EN 12464-1:2011-08: sie legt in einem komplizierten Grenzwert-Verfahren Werte für die Blendfreiheit fest. Dabei geht ist nicht einfach um eine bestimmten Helligkeitswert pro Fläche, sondern wesentlich auch um die Differenz dieses Wertes zur Umgebung. Eine nähere Darstellung dieses komplexes Themas würde den Rahmen hier bei weitem sprengen, deshalb nur der Hinweis: wie auch in anderen Bereichen (Helligkeitsmessung per Luxmeter ohne genaue Berücksichtigung der Spektralanteile, Farbwiedergabewert CRI u. a.) sind diese Normen über Jahrzehnte entstanden und bezogen sich ursprünglich auf andere Lichttechniken. Bis alle Normen auf einen neueren Stand gebracht sind, der dem Entwicklungsstand der LED-Lichttechnik entspricht, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Solange sind an Bildschirmarbeitsplätzen – wenn man sicher gehen will – Panels mit einem UGR-Wert kleiner 19 (UGR<19) erforderlich. Die bietet diese Serie.
Mit einer Dicke von nur 9 mm gehören die UGR<19-Serie, die High-Power-Serie und die Basic-Serie zu den flachsten am Markt verfügbaren Panels
Basic-Serie: Bei den Panels ILT-Basic-Serie gibt es eine
besonders große Auswahl: 7 Grundgrößen von 20 x 20 cm bis 120 x 60 cm und 9 Wattagen von 12 W bis 90 W stehen zur Auswahl. Natürlich ist nicht jede Wattage in jeder Größe verfügbar, dennoch sind es 23 Grundmodelle, die jedes mit 3 Lichtfarben, 2 Gehäusefarben und 3 Treibertypen
verfügbar sind. Insgesamt sind es 414 Varianten.
Alle bisher genannten Serien zeichnen sich durch die niedrige Einbauhöhe von nur 9 mm aus. Sie können in abgehängte Decken eingelegt oder abgehängt montiert werden, zusätzlich sind als Zubehör Rahmen erhältlich, die eine Aufputz-Montage an Decke oder Wand ermöglichen (siehe Folgeseite).
Basic-Einbau-Serie: Bei dieser Serie sind die Gehäuse mit Klammern ausgerüstet, die den Einbau z. B. in Gipskartondecken ermöglichen (siehe Bilder). Die Panels haben einen überstehenden Rand und werden durch die Federn in der Decke gehalten. Die Serie ist in die Bereiche „eckig“ und „rund“ untergliedert, sie bietet dadurch insgesamt ungefähr doppelt so viele Varianten wie die Basic-Serie.
Die Einbauhöhe liegt mit 19 mm bei den eckigen Panels und 13 mm bei den runden Panels (jeweils ohne die Klammern!) in einem Bereich, der den problemlosen Einbau auch bei geringer Abhängehöhe von Decken ermöglicht und zudem noch den nötigen Platz für die Wärmeabfuhr bietet.
Spezialserien: Es sind drei Spezialserien verfügbar: CCT-Panels, RGB-Panels und Rahmenpanels (Bild rechts). Das abgebildete Rahmenpanel wirkt zunächst einmal sehr schmucklos, doch genau das ist der Sinn: Inhalt kann ein Bild sein, oder ein Tagesspeiseplan, der so hervorgehoben wird, oder auch die Öffnung einer Klima- oder Lüftungsanlage an der Decke, wenn sich sonst die optimale Position von Leuchten mit deren Austrittsöffnungen „beißen“ würde (gilt auch für Sprinkleranlagen). Natürlich kann es auch ein Spiegel sein usf.
CCT-Panels erlauben die Verschiebung der Farbtemperatur von Kaltweiß (auch Tageslichtweiß genannt, was nicht ganz korrekt ist) über Normalweiß bis Warmweiss. So kann die „Lichtstimmung“ von Räumen angepasst werden, wobei die Panels zugleich dimmbar sind. Bei den RGB-Panels wird es bunt: sie strahlen ihr Licht in einer der drei Grundfarben ab (Rot, Grün, Blau) oder in einer beliebigen Kombination daraus. Da sich auch der Helligkeitswert einstellen lässt, kann man diese Panels „kreuz und quer“ durch das Farbspektrum steuern.
Zubehör: Für die beiden letztgenannten Paneltypen (CCT und RGB) ist immer spezielles Zubehör für die Steuerung nötig. Auch dies ist im EIBS enthalten: bei den Panels gibt es einen eigenen Untermenü-Punkt „Zubehör“. Dort finden sich Treiber, jedoch auch Rahmen für die Wand- oder Deckenmontage, Abhängesets und andere Produkte sowie spezielle Produktkombinationen. Als Beispiel soll hier eine automatische Tageslichtnachführung für Büroräume dienen.
Wir wollen an dieser Stelle jedoch erwähnen: Unser Gesamt-Lieferpotential ist gerade beim Zubehör weitaus größer als die im EIBS enthaltenen Produkte ahnen lassen! Beispiel: unser angegliederter Großhandel kann nicht nur das komplette Treiberprogramm von MeanWell liefern, sondern auch Treiber von Helvar, TCI, HEP usf. Oder auch die Sensor-Treiber-Kombis von Hytronik. Oder die Sensoren von B+B, die mit Lichttechnik zu tun haben ... Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.
Unser Schwerpunkt, unsere Kernkompetenz liegt bei den LED-Leuchten: hier verbinden wir Qualität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn für ein bestimmtes Projekt spezielles Zubehör erforderlich ist, ermitteln wir das und nehmen es bei dieser Gelegenheit auch gleich ins EIBS auf, wenn es von allgemeinerem Interesse ist. Ist ein bestimmtes Zubehör mit ganz speziellen Eigenschaften so nicht am Markt erhältlich, entwickeln und assemblieren wir es. Ein Beispiel dafür ist unsere HallenLichtSteuerung HaLS. Sie basiert auf den EIB/KNX-Standards und kann auch sehr komplexe Steueraufgaben realisieren.
Bilder oben: Für die Aufputz-Befestigung an Decken und Wänden sind Rahmen in verschiedenen Größen erhältlich.
Highpower-Serie: Mit Power ist hier nicht die aufgenommene elektrische Leistung, sondern die sehr hohe Licht-effizienz von bis zu 115 lm/W gemeint. Dies ist der Wert des Panels insgesamt, nicht der für die LED-Chips geltende Wert! Durch den Diffusor, der entscheidend für die Lichthomo-genität ist, ist die Lichteffizienz bei Panels immer 20 bis 30% niedriger als die der darin verbauten LEDs. Ähnliches gilt natürlich auch bei anderen Leuchten: leider geben manche Anbieter den durchaus auch interessanten Effizienzwert der LEDs (bei der High-Power-Serie ca. 130 ... 150 lm/W) so an, als wenn er für die Gesamtleuchte gelten würde.
In der Vergrößerung gut zu erkennen: die Mikroprismen der Paneloberfläche der UGR<19-Serie
20x20
30x30
120x30
60x60
120x60
60x30
60x60
62x62
Deutsches Format
(Odenwalddecke)
Sondergrößen
(z.B. 55x50 cm)
Bildbeschreibungen
Ganz oben: Maßstabsgerechter Größenvergleich. Vom kleinsten bis zum größten verachtzehnfacht sich die Fläche
2. Bild von oben: Basic-Einbau-Serie „eckig“, gut zu erkennen sind die Halteklammern
3. Bild von oben: Basic-Einbau-Serie „rund“, im Bild ist die geringe Dicke gut zu erkennen
Bild unten: Rahmenpanels sind vielseitig verwendbar (siehe Text)
Bild oben: Bei CCT-Panels kann die Farbtemperatur stufenlos von kaltweiß (hoher Blauanteil) bis warmweiß (hoher Gelb-anteil) geregelt werden und zugleich die Helligkeit gedimmt werden. Die im Bild gezeigte Steuereinheit ist für einzelne Panels geeignet, Gruppensteuerungen können projektbezogen von uns konfektioniert werden.
Bild links: Befestigungssets mit 4 oder 6 Stahlseilen und komplettem Zubehör ermöglichen „schwebendes Licht“.
Bild links: Für komplexere Steuerungsaufgaben können wir individuelle Lösungen entwickeln. Die „Hardware“ bilden dabei hochwertige EIB/KNX-Komponenten, die mithilfe der ETS-Software flexibel konfiguriert werden.
Bild oben: Der Tageslichtsensor DS-02 ist preiswert und robust. Er ist – zum Beispiel für die Tageslichtnachführung von Büros – auch im Bundle mit kompatiblen Panels erhältlich.
Standard-Serie
Auch die Panels der ILT-Standardserie bieten ein blendfreies, gleichmäßig klares und farbtreues Licht. Sie zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. Die flexiblen Montagemöglichkeiten entsprechen denen der HL-Serie, das Zubehörprogramm (Abhänge-Zubehör, spezielle Flachgehäuse usw.) ist in dieser Hinsicht identisch. Der wesentliche Unterschied: die Standardserie arbeitet mit einer kleineren LED-Anzahl, es kommen hier 0,2 W-3014 Chips zum Einsatz. Die Lichteffizienz (also die Relation „Lichtleistung in Lumen pro Watt elektrische Energie“ ist dadurch nicht ganz so hoch, wie bei der HL-Serie. Dies hat jedoch nichts mit der Qualität des Panels insgesamt zu tun: so wird für den Diffusor der gleiche hochwertige Kunststoff verwendet wie bei der HL-Serie. Ursache ist lediglich die gegenüber dem 0,1 W-Chip etwas geringere Lichteffizienz des 0,2 W-Chips. Alle übrigen gemeinsamen technischen Daten sind bei beiden Serien identisch, die Tabelle auf Seite 7 gilt mit Ausnahme des Chips auch für die Standardserie.
High Lumen Serie
Die Panels der ILT-HL-Serie sind das „Flaggschiff“ unserer Panel-Serien. Sie bieten zunächst alle Vorteile, die modernen, hochwertigen Panels eigen sind: ein blendfreies, gleichmäßig klares Licht mit großer Homogenität und klar erkennbaren Farben bei zugleich sehr sparsamen Stromverbrauch. Auch bei der
Montage bieten wir mehr als nur die Standardmöglichkeiten (Einbau in Rasterdecken (auch „Odenwalddecken“) und Abhägung): durch spezielle Gehäuse können die Panels kippbar an einem Deckenträger (siehe auch Foto Schulraum auf Seite 3, unterer Bereich) oder sehr flach an der Wand befestigt
werden. Darüber hinaus ist die HL-Serie mit hochlumigen 0,1 W-Chips des Typs 3014 bestückt und bietet so eine sehr hohe Lichteffizienz bis zu 95 lm/W. Dies ist der Wert des Panels insgesamt, nicht der für die LED-Chips geltende Wert! Durch den Diffusor, der entscheidend für die Lichthomogenität ist, ist die Lichteffizienz bei Panels immer 20 bis 30% niedriger als die der darin verbauten LEDs. Und z. B. 6180 Lumen bei einem 60 W Panel: solche Werte findet man sonst eher bei Hallenstrahlern!
Einbau-Serie für glatte Decken
Die Panels der Einbau Serie sind für glatte Rigips-Decken oder Leichtbauwände gedacht. Sie sind auf der Rückseite mit Federklammern versehen und halten so selbstständig in der Decke oder Wand. Die technischen Eigenschaften und Ausführungen wie Lichtfarbe, Format oder Wattage sind mit denen der Standard Serie identisch.
Die Treiber können gewählt werden (Standard, Meanwell, 1-10V, DALI, Tageslichtanpassung)
RGB-Panels
Diese Panel gibt es nur in einigen Formaten. Über eine Fernbedienung (ACHTUNG! Muss separat bestellt werden) lassen sich die Farben individuell einstellen. Verschiedene Programme sorgen für einen raschen oder langsamen Wechsel der Farben. Das Panel gibt NICHT für Odenwald-Decken!
Runde Panels
Die runden Panels sind der ideale Ersatz für die herkömmlichen Downlights. Sie sind in verschiedenen Lichtfarben und Durchmessern erhältlich und mit den Federklammern auf der Rückseite rasch eingebaut.
Sonderanfertigungen
Die Panels der Standard und der High Lumen Serie können auch in Sondergrößen angefertigt werden, auch in kleinen Stückzahlen. Sprechen Sie uns an!
Gemeinsame technische Daten aller Varianten:
Bauart:
Treiber:
Versorgungsspannung:
Garantie:
Farbtemperatur:
Diffusor:
Lichthomogenität:
Schutzklasse:
LED-Chips:
Powerfaktor (PF):
Abstrahlwinkel:
Lieferumfang:
Mittlere Lebensdauer:
Ultraflaches LED-Panel, Treiber extern
Konstantstromtreiber, MeanWell1)
170 … 265 V AC2)
3 Jahre
3.000 Kelvin (warmweiß)
4.000 Kelvin (normalweiß)
5.000 Kelvin (helles normalweiß)
6.000 Kelvin (kaltweiß)
hochwertiges Polycarbonat (PC)4)
≥ 90% /sqf
IP 44 / Klasse II
hochwertige 3014-LEDs 0,1 W
≥ 91
115°
Panel und Treiber5)
≥ 50.000 h
1) MeanWell-Treiber sind bekannt für ihre hohe Qualität. Da der Treiber neben den LED-Chips selbst der entscheidende Faktor für die Lebensdauer der Panels ist, verwenden alle hier in den Tabellen vorgestellten Standard- und Hochlumen-Panels einen MeanWell-Treiber (die Variante „Standard dimmbar“ wird zunächst ohne Treiber geliefert, Details siehe dort).
2) Mindestbereich, bei manchen Modellen auch 90 ...277 oder 90 ... 290 V AC.
3) Anstelle von *K in der Bestellnummer angeben:
3K für 3.000 Kelvin (warmweiß)
4K für 4.000 Kelvin (normalweiß)
5K für 5.000 Kelvin (helles normalweiß)
6K für 6.000 Kelvin (kaltweiß)
4) Die Qualität des Diffusors ist entscheident für die Homogenität des Lichtes
5) Wichtig für Lichtplaner: Selbstverständlich können unsere Panels auch ohne Treiber geliefert werden, falls sie im Rahmen größerer Anlagen zentral gespeist werden sollen.
Lichttechnische Daten sind auf Anfrage erhältlich, ebenso alle Konformitätserklärungen. Zertifizierungen wie TÜV, VDE u.ä. sind auf Anfrage möglich.
Formate
20 x 20 cm
30 x 30 cm
30 x 60 cm
60 x 60 cm
62 x 62 cm
120 x 30 cm
120 x 60 cm
Sondergrößen auf Anfrage
rund in versch. Größen:
134 mm
163 mm
180 mm
220 mm
240 mm
300 mm
Wattagen
9 Watt
12 Watt
18 Watt
24 Watt
30 Watt
36 Watt
48 Watt
60 Watt
72 Watt
90 Watt
Lichtfarben
3000° K
4000° K
6000° K
RGB
CCT
Lumenpakete
Standard (85-100 Lumen)
HL-Serie (110-115 Lumen)
jeweils pro Watt
Rahmen
Alu-Silber
Weiß
Sonderfarben
Montage
eingelegt
aufgehängt
mit Montagerahmen
für glatte Decken
Genauere Informationen und Daten finden Sie in unserem EIBS
Das EIBS ist das Elektronische Informations- und BestellSystem der ILT
LIGHT UP YOUR BUSINESS
WIR SIND ILT
Wir sind Unternehmer mit langjährigen Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen und waren vor Jahren schon sicher, dass die LED-Lichttechnik die zukunftweisende Technologie im Beleuchtungsbereich ist.
Sie senkt den Stromverbrauch und spart damit Stromkosten. Ihre Lebensdauer ist deutlich höher als die herkömmlicher Beleuchtung und reduziert dadurch den Wartungsaufwand. Sie schont die Umwelt und ist sowohl in Herstellung und Entsorgung als auch in der Anwendung für den Menschen angenehmer und gesünder.
Wir haben daher unsere über 40-jährige Erfahrung in der Elektrotechnik, unser KnowHow und unseren Unternehmergeist zusammengefügt, um Ihnen auf dieser Basis effiziente, Kosten sparende und umweltfreundliche Lichtlösungen anzubieten.
Jörg Adam, Abteilungsleiter Elektroinstandhaltung bei der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co.KG
„Auch ein Unternehmen mit einer 325-jährigen Tradition möchte dem Fortschritt nicht entgegenstehen. Darum wird seit einem Jahr sukzessive alte Beleuchtung gegen LED Beleuchtung getauscht. Der Vorteil liegt auf der Hand: Es wird weniger Energie in nicht benötigte Wärme umgewandelt als bei allen bisherigen Leuchtmitteln. Um das große Werk optimal und effizient aus zu leuchten benötigt man gute Produkte. Die Entscheidung hier im Aachener Stammwerk ist auf die ausgezeichneten Produkte der Firma ILT GmbH gefallen. Die Wahl der Leuchtmittel ist auf Grund der vielfältigen Einsatzgebiete weit gefächert. Die ILT-LED-Lichtpanel werden oft eingesetzt, da neben der Einsparung an Strom vor allem die Leuchtkraft bei gleichmäßiger Ausleuchtung und der Tageslicht ähnliche Farbton perfekt sind. Einfach gestaltet sich der Austausch von Standard Leuchtstoffröhren gegen die ILT easyStar LED-SMD Röhre. Auch hier bleibt die Leuchtkraft annähernd gleich bei nur der Hälfte an Stromverbrauch. Der Einsatz von Loonga LED Strahlern der ILT GmbH ist durch die kompakte, geschlossene Bauform und gute Ausleuchtung perfekt für geschlossene Anlagen.“